Liebe Mitglieder, liebe Engagierte,
der Sommer ist da – und mit ihm jede Menge Gelegenheiten, gemeinsam laut, sichtbar und vernetzt zu sein. In den kommenden Wochen ist in Sachsen richtig was los. Wir geben euch einen Überblick über Veranstaltungen, die politische Bildung, Empowerment und Community-Feeling verbinden. Ob CSD, Festival oder Kongress: Es ist Zeit, rauszugehen und Haltung zu zeigen.
Die CSD-Saison läuft! In vielen kleinen und großen Städten gehen Menschen für Vielfalt auf die Straße. Gemeinsam setzen sie ein kraftvolles Zeichen für Akzeptanz, Toleranz und Gleichberechtigung. Der LSVD Sachsen hat eine Übersicht aller Termine zusammengestellt. Zum Beispiel am 12. Juli in Pirna und am 26. Juli in Chemnitz. Flaggen raus, Freund_innen einpacken, Präsenz zeigen!
Kritisch Denken: Kantine „Arditi“ Vom 21. bis 26. Juli findet in Chemnitz das Kantine Festival statt – ein Raum für Analyse & Austausch. Im Fokus steht die Frage: Was ist Faschismus – und wie begegnen wir ihm? Es geht um globale Entwicklungen ebenso wie um lokale Bedrohungen.
Letztes Juli-Wochenende – doppelt faetzig Zelt einpacken und los: Das Faetzig-Camp in der Wagenburg Rennersdorf lädt ein zum Vernetzen und Mitmachen, zu Party und Politik. Parallel dazu findet in Grimma das Crossover-Festival statt – Jugendkultur und Musik mit Haltung.
Meta Solis – Sorbisch, laut, jung Im Landkreis Bautzen findet vom 01.-03.08. das Meta Solis Festival statt. Organisiert wird das Festival von einer etwa 20-köpfigen, ständig wachsende Gruppe von jungen Sorb_innen mit Wohnsitz oder Wurzeln in der zweisprachigen Lausitz, die es sich zum Ziel gesetzt haben, verschiedenste soziokulturelle Veranstaltungen durchzuführen. Sie vernetzen sich lokal und überregional mit anderen Akteur_innen, um dringend notwendige sorbische Kulturangebote abseits des Mainstreams zu schaffen und auszubauen.
Fokus Festival – Görlitz wird Bühne Am 15. und 16. August verwandelt sich das Gelände der RABRYKA in ein Festival mit Musik, Kunst, Workshops und Urban Art. Über 100 Beteiligte gestalten Bühnen, Räume und Aktionen unter dem Motto „unSICHTBAR“. Hier zeigt sich, wie kreativ, jung und lebendig Görlitz sein kann.
Antifaschistischer Jugendkongress Eine Woche später geht es in Chemnitz weiter: Der Antifaschistische Jugendkongress - kurz: JuKo (23. bis 25. August) feiert 10-jähriges Jubiläum! Jedes Jahr besuchen Hunderte junger Menschen den Kongress. Ziel ist der Austausch, die Weiterbildung und die gemeinsame Suche nach Strategien gegen Rechts. Der diesjährige Aufruf bringt es auf den Punkt: „Die gesellschaftliche Lage ist düster – aber wir sind immer noch da.“
ÜBERLAND Festival – Landleben gestalten Den Abschluss macht das ÜBERLAND Festival vom 5. bis 7. September in Görlitz. Es bringt Menschen zusammen, die das Leben auf dem Land neu denken und gestalten wollen. Mit Diskussionen, Workshops, Musik, Ausstellungen und viel Raum für Begegnung. Bereits am Freitagnachmittag könnt ihr anreisen, eure Zelte aufbauen und das Gelände erkunden.
Kommt vorbei, bringt Freund_innen mit, seid sichtbar – denn gemeinsam sind wir mehr.
Bleibt laut. Bleibt solidarisch.
Viel Spaß bei der Lektüre des Juli-Newsletters wünschtJohanna Lierenfeld | Netzwerk Tolerantes Sachsen – Koordination Öffentlichkeitsarbeit | redaktion@tolerantes-sachsen.deDie TolSax-Redaktion erreicht Ihr unter: Johanna | redaktion@tolerantes-sachsen.de | 0176 320 76 320Ruth | koordination@tolerantes-sachsen.de | 0178 54 45 807 | 03425 82 98897Frank | buero@tolerantes-sachsen.de | 0177 466 06 51 | 03425 82 999 59Auf unserer Website unter Koordination erfahrt Ihr, welche Mitarbeiter_in aus der TolSax-Koordination für welche Eurer Fragen die richtige Ansprechperson ist.Anmerkung: Die Einleitung spiegelt nicht die Meinung des Netzwerkes oder des Sprecher_innenrates wieder, sondern einzig der Verfasser_innen. |