Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Netzwerk Tolerantes Sachsen

Newsletter 08 - August 2023 Twitter Facebook

Themen dieser Ausgabe

Editorial von Friederike Beese, Partnerschaften für Demokratie Landkreis Bautzen

Liebe Mitglieder, liebe Engagierte, kommunizieren, reflektieren und transferieren - das sind...

TolSax Konkret 2023

Save the date | TolSax Konkret „Antifeminismus erkennen – Demokratie stärken in Sachsen“ am 25.10. und 02.11. | Online

Rückblick | 18. Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen | Oschatz


Termine und Save the dates

Hier geht's zu den Terminen und Save the dates

Fördertipps

13.08. | Sterntaler Preis 2023 | Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth MdL

24.08. | Förderung | Land in Sicht e.V.

15.09. | Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken | BKM, BMEL, bpb und BMI

fortlaufend bis 15.09. | Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

26.09. | Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung: 4. Förderaufruf | SMJusDEG


Stellen

03.08. | Projektmitarbeiter*in Arbeitsmarktintegration (Elternzeitvertretung) | Chemnitz

09.08. | Projektmitarbeiter*in (m/w/d) | Thalheim/Erzgeb.

10.08. | Pädagogische*r Bildungsreferent*in | Leipzig

24.08. | Mobile Berater*in (d/w/x) | Landkreis Mittelsachsen, Erzgebirgskreis und Stadt Chemnitz

04.09. | Antidiskriminierungsberater*in | Dresden


Neues aus dem Sprecher_innenrat

Diese Rubrik ist den Mitgliedern des Netzwerks Tolerantes Sachsen vorbehalten.
Mehr Informationen zur Mitgliedschaft

Neues von den Mitgliedern

Freiberg für Alle | Demokratiestärkung in Ostdeutschland

Verband Binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig | Wissensarchiv zu antimuslimischem Rassismus

NDC Sachsen | Bildungs- und Beratungsangebote auf neuer Website

Genderkompetenzzentrum Sachsen | Werdet Anbieter*in im Genderkalender!

NDK e.V. | Feierliche Eröffnung des Mit-Mach Cafés (#MiMaCa)

AAS | NS-Gedenken mit der Gen Z

Sächsische Jugendstiftung | Umfrage: Projektförderung für Jugendliche in Sachsen


360° | Interessante Projekte und Initiative

Materialien | Filmplattform EINFACH GUT GEMACHT. Politische Bildung in Sachsen

Materialien | Gegenrechtsschutz

Praktischer Support | Ehrenamtliches Engagement gesucht


Impressum

Editorial von Friederike Beese, Partnerschaften für Demokratie Landkreis Bautzen


Liebe Mitglieder, liebe Engagierte,

kommunizieren, reflektieren und transferieren – das sind die Grundlagen von Bildungsarbeit und das Handwerk derjenigen, die sich auf den Weg machen, politisches und gesellschaftliches Bewusstsein zu fördern. Der Blick schwenkt dabei meist in erster Linie auf diejenigen, die es zu erreichen gilt. Wollen wir die angestrebten Veränderungen verstetigen, so ist die Zusammenarbeit mit den Multiplikator_innen unerlässlich. Doch wie gestalten sich diese Kooperationen von überregionalen Projekt- und Unterstützungsstrukturen und regionalen Fachkräften der Jugend- und Demokratiearbeit aktuell?

Dieser Frage möchten wir uns Ende August in Form einer Konferenz nähern.

Viele der TolSax-Mitglieder arbeiten mit den landesweit 25 Partnerschaften für Demokratie (PfD) zusammen. Aufgabe der PfD ist die Förderung von Projekten und Aktivitäten in ihren Regionen, sowohl monetär als durch Beratung und Vermittlung an weitere Strukturen, die meist landesweit agieren. Die PfD sind oft Drehscheiben und Schnittstellen, sie stellen Kontakte her und informieren lokale Akteur_innen zu landes- und bundesweiten Projekten oder Angeboten. Gleichzeitig stehen sie durch die eigenen Fördermöglichkeiten in enger Vernetzung mit lokalen Akteur_innen im Kontext der Jugendbeteiligung, Extremismusprävention und Demokratievermittlung.

Viele Gespräche mit lokalen Akteur_innen und Koordinator_innen überregionaler Projekte bewegen uns zu der These: Es findet noch zu wenig Zusammenarbeit zwischen den lokalen Strukturen und den überregionalen Angeboten statt. Ob dies an den Förderlogiken, dem geringen Wissen um die realen Arbeitsbedingungen und Leistungsspektren der Kooperationspartner_innen oder den unterschiedlichen Aufträgen liegt – darüber lässt sich vortrefflich diskutieren:

Landes- und bundesweit agierende Projekte beschreiben uns, dass es sich als schwierig und zeitintensiv herausstellt, die Adressat_innen für die eigenen Projektangebote zu erreichen. Dabei besteht von überregionalen Akteur_innen oft ein großes Interesse, mit lokalen/regionalen Strukturen zu kooperieren, da diese Zugänge zu Jugendgruppen, Ehrenamtsstrukturen oder Entscheidungsträger_innen vor Ort „versprechen“.

Auf der anderen Seite zeigen Rückmeldungen der Fachkräfte der Jugend- und Demokratiearbeit, dass sie überregionale Akteur_innen nicht nur als Unterstützung sehen. Diese seien „Raumschiffe, die von außen kommen und wieder wegfliegen“. Es sei teilweise nicht klar, was nach erfolgreichem Abschluss mit den Ergebnissen aus der Zusammenarbeit geschieht oder wie Folgeprojekte daran anknüpfen (können). Die tatsächlichen personellen Ressourcen, die lokal an der Basis arbeiten, würden bei der Konzipierung von regionalen Angeboten keine/kaum Beachtung finden, ein beteiligungsorientiertes Vorgehen wird als Ausnahme wahrgenommen.

Aus Perspektive einer Partnerschaft für Demokratie, die Ansprechpartnerin für einen Landkreis ist, weisen wir deshalb deutlich darauf hin: Liebe überregionale Akteur_innen, Projektgestalter_innen und Entscheidungsträger_innen innerhalb der Förderstrukturen, schaut genau hin, mit welchem Bild lokaler Ressourcen ihr in die Planung geht und bindet die lokale Ebene in die Planung ein. Unser Eindruck: Die Basisarbeiter_innen sind (auch nach der Pandemie) von zu vielen Themen beansprucht. Auch wenn die Demokratiearbeit eines der wichtigsten Themenfelder ist und sein wird, so steht sie doch in Konkurrenz zu anderen elementaren Themenbereichen und es lässt sich eine Frustration und Abwendung von lokaler Kooperationsbereitschaft erkennen.

Mit der diesjährigen Demokratiekonferenz möchten wir uns diesem gemeinsamen Draufblick nähern und den Spagat wagen, zwischen interessierter Begegnung und dem Üben von Kritik. Wir sind der Auffassung: Vor dem Handeln kommt das Begreifen und vor dem Begreifen der Einblick in die Arbeitswelt des und der anderen. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu unserer Demokratiekonferenz am 31. August 2023 nach Bischofswerda ein. Eine Anmeldung ist bis zum 15.08.23 hier möglich.

Viel Spaß bei der Lektüre des August-Newsletters wünscht

Friederike Beese, Externe Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen c/o Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. | friederike.beese@kijunetzwerk.de


Die TolSax-Redaktion erreicht Ihr unter:
Antonia | redaktion@tolerantes-sachsen.de
Annegret | koordination@tolerantes-sachsen.de | 0178 54 45 807 | 03425 82 98897
Frank | buero@tolerantes-sachsen.de | 0177 466 06 51 | 03425 82 999 59

Auf unserer Website unter Koordination erfahrt Ihr, welche Mitarbeiter_in aus der TolSax-Koordination  für welche Eurer Fragen die richtige Ansprechperson ist.

Anmerkung: Die Einleitung spiegelt nicht die Meinung des Netzwerkes oder des Sprecher_innenrates wieder, sondern einzig der Verfasser_innen.
Wir freuen uns immer über Eure Beiträge für den Newsletter - am liebsten als Link zum originalen Posting! Redaktionsschluss ist der 26. jeden Monats.

TolSax Konkret


Auf unseren jährlichen Vernetzungstreffen diskutieren wir aktuelle Entwicklungen, Probleme in den einzelnen Regionen Sachsens und Eure Bedarfe. Ihr könnt Euch weiterbilden und andere Engagierte kennenlernen.

Save the date | TolSax Konkret „Antifeminismus erkennen – Demokratie stärken in Sachsen“ am 25.10. und 02.11. | Online

Teil 1: 25.10.2023 15-17 Uhr
Vortrag und Diskussion

Was ist Antifeminismus? Und wie hängt Antifeminismus mit Autoritarismus und rechten Ideologien zusammen? Dr. Fiona Kalkstein vom Else-Frenkel-Brunswick Institut gibt uns einen Einblick in ihre Forschung.

Teil 2: 02.11.2023 15-18 Uhr (Achtung! Neues Datum)
Workshops

Aufbauend auf dem Vortrag möchten wir uns in verschiedenen parallelen Workshops austauschen. Wo reproduzieren wir antifeministische Positionen in unseren Strukturen? Wie können Betroffene unterstützt und empowert werden? Wie kann in politischer Bildungsarbeit Antifeminismus begegnet werden? Und wie können antifeministische Positionen erkannt werden, wenn sie in ganz anderem Gewand daherkommen? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam beantworten.

Eine Anmeldung ist ab September möglich.

Diese Veranstaltung wird gefördert vom Landesprogramm "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz" und der Amadeu Antonio Stiftung. Mehr Informationen


Rückblick | 18. Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen | Oschatz

Der Rückblick mit Audiodokumentation zum 18. Landestreffen, das am 23. Juni 2023 in Oschatz unter dem Thema "Gemeinsam stark für Demokratie in Sachsen" stattgefunden hat, ist nun online auf unserer Website zu finden. Mehr Informationen


Termine


Hier findet Ihr spannende Veranstaltungen für Demokratie und gegen Rassismus in Sachsen. Bitte informiert Euch direkt auf den Websites der Veranstalter_innen über den aktuellen Stand.

31.07.-06.08. | Kantine »Sabot«: Geschichte und Theorie des Anarchismus | Chemnitz

02.08. | Gedenken an die Opfer des Genozids an den Roma und Sinti | Leipzig

10.08.-09.09. | Ausstellung: Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach | Chemnitz

11.08. | Ausstellungseröffnung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ | Pirna

12./13.08. | Stains in the Sun #9½ | Zwönitz

22.08. | Digitaler Mut-Muskel-Workshop | Online

 25.08 | Vortrag „Erosion der Demokratie. Das Ende des sächsischen Landtags 1933“, mit Dr. Janosch Förster | Pirna

25.-27.08. | Antifa International – 8. antifaschistischer Jugendkongress | Chemnitz


26.08. | Finanzen im Verein: Buchführung und Abrechnung von Fördermitteln | Dresden

Zur Übersicht

Mehr Termine auf unserer Website

Save the Date


01.-03.09. | ÜBERLAND Festival 2023 | Görlitz

04.-06.09. | Sächsisches Streetworktreffen 2023 | Colditz

15.09.23 - 04.02.24  | Stärkenberatungsausbildung | Sosa, Königstein, Grethen

Anmeldeschluss: 15. August 2023

21.09. | Prävention mit Plan. Diskriminierungsschutz in Schulen nachhaltig verankern | Freiberg

Anmeldeschluss: 07. September 2023

23.09. | Vernetzungstreffen „Partizipative Erschließung von Stätten von NS-Zwangsarbeit in Sachsen“ | Königstein

Anmeldeschluss: 11. September 2023

25./26.10. + 13./14.11. | Modulare Fortbildung: Zwischen Konflikt und Konsens. Polizei und Zivilgesellschaft im Dialog | Dresden

Anmeldeschluss: 01. September 2023


Fördertipps



13.08. | Sterntaler Preis 2023 | Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth MdL

Der Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth MdL setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort und verleihen auch im Jahr 2023 den Sterntalerpreis, der mit 3.000 Euro dotiert ist. Die Ausschreibung richtet sich an diejenigen, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit Migrationserfahrung oder Kindern arbeiten, die soziale Benachteiligung erfahren. Bewerben können sich Initiativen, Schulen, Bildungsträger, Vereine, Projektgruppen, Verbände oder Einzelpersonen. Das vorgeschlagene Projekt muss im aktuellen Zeitraum 2022/2023 in Sachsen bestehen. Das Preisgeld ist für die Fortführung des aktuellen oder eines anschließenden Projektes einzusetzen. Einsendeschluss für Bewerbungen und Vorschläge: 13. August 2023. Mehr Informationen


24.08. | Förderung | Land in Sicht e.V.

Land in Sicht e.V. fördert gemeinnützige Vereine und Initiativen im ländlichen Raum bzw. in kleinen Städten in Sachsen, die sich für Weltoffenheit, humane, demokratische und soziale Denkweisen engagieren. Für die Durchführung von Projekten im kulturellen und sozialen Bereich können schnell und unbürokratisch Zuschüsse in Höhe von 100 bis 2500 EUR beantragt werden. So sollen beispielsweise auch gezielt Drittmittel-Anteile abgedeckt werden, die besagten Initiativen bei der Beantragung öffentlicher Gelder häufig fehlen. Die Höhe der Förderung soll im Regelfall nicht mehr als 80 Prozent der Gesamtkosten und im Einzelfall höchstens 2500 Euro pro Jahr und Antragsteller betragen. Im Regelfall nicht förderfähig sind Personalkostenzuschüsse sowie Sachkostenzuschüsse zum Betrieb von Vereinsräumen. Anträge können jederzeit eingesandt werden. Auch wenn eine Antragsstellung mindestens drei Monate vor Projektbeginn empfohlen wird, sind bereits laufende Projekte nicht von einer Förderung ausgeschlossen. In Ausnahmefällen vergeben wir auch jenseits des regulären Vergaberhythmus Fördergelder, wenn z.B. ein akuter Fördernotfall vorliegt. In dem Fall bittet der Verein um eine E-Mail. Nächste Antragsfristen: 24. August 2023 (für die Jurysitzung am 07.09.). Mehr Informationen


15.09. | Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken | BKM, BMEL, bpb und BMI

Im Rahmen des Bundesprogramms »Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken« wird der Bund zunächst in den Jahren 2024/25 bis zu acht sächsische Regionen im ländlichen Raum mit maximal 40.000 Euro unterstützen. Die Träger sollen in der ersten Phase des Programms ein ausführliches Konzept für beteiligungsorientierte Kulturvorhaben erarbeiten, die auf Langfristigkeit ausgelegt sind und sich Herausforderungen vor Ort konkret stellen. Ab Mitte 2025 beginnt dann die zweite Projektförderphase, welche voraussichtlich bis zum Jahr 2030 läuft. An dieser können im Sinne der Programmkonzeption bundesweit 30 Regionen teilnehmen. Gefördert wird in diesem Zeitraum mit Mitteln von insgesamt bis zu 1,5 Mio. EUR je Trägerregion. Diese werden voraussichtlich mit jährlich bis zu 250.000,00 EUR an die Projektträger ausgereicht. Das Programm richtet sich an Träger in ländlichen Räumen. Bewerbungszeitraum: 6. Juli 2023 – 15. September 2023. Mehr Informationen


fortlaufend bis 15.09. | Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit will das BMFSFJ Kindern und Jugendlichen Raum für Teilhabe und Engagement geben. Junge Menschen von der Kita bis zum vollendeten 26. Lebensjahr werden eingeladen beim Zukunftspaket mitzumachen. Zudem sind Träger antragsberechtigt, die Einzelprojekte unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in einem der Themenfelder Bewegung, Kultur oder Gesundheit planen und umsetzen möchten. Antragsstellung von Trägerprojekten: 20. März bis 3. April 2023. (Fördervolumen: 3 Mio.) und 8. bis 26. Mai 2023 (Fördervolumen: 1 Mio.). Eine Förderentscheidung für die Trägerprojekte fällt ca. 4 Wochen nach Ende der jeweiligen Antragsfrist. Antragsfrist für Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit einem Träger ihrer Wahl einen Antrag stellen: fortlaufend bis 15. September 2023. Mehr Informationen


26.09. | Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung: 4. Förderaufruf | SMJusDEG

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung fördert mit der neuen Richtlinie „Bürgerbeteiligung“ lokale Beteiligungsformate von Kommunen und zivilgesellschaftlichen Initiativen in Sachsen mit Anteilsfinanzierung zwischen 5.000 und 80.000 Euro pro Jahr. Schwerpunkt des aktuellen Förderaufrufs sind zum einen Beteiligungsverfahren für Bürgerbudgets und zum anderen die Durchführung von Bürgerräten. Unabhängig von der Schwerpunktsetzung können auch weiterhin zu allen Förderaspekten der Richtlinie Projektanträge gestellt werden. Nächste Antragsfrist: 26. September 2023. Mehr Informationen


Stellen


03.08. | Projektmitarbeiter*in Arbeitsmarktintegration (Elternzeitvertretung) | Chemnitz

Im Projekt RESQUE forward sucht der Sächsische Flüchtlingsrat e.V. zum 01. bzw. 15.09.2023 eine*n Projektmitarbeiter*in als Elternzeitvertretung am Standort Chemnitz (40h/Woche, angelehnt an TV-Bund E11, in Abh. v. Berufsbiographie, befristet für die Dauer der Elternzeitvertretung bis 30.11.2024, Dienstort: Chemnitz). Bewerbungsfrist: 03. August 2023. Mehr Informationen


09.08. | Projektmitarbeiter*in (m/w/d) | Thalheim/Erzgeb.

Zur Unterstützung der Projektarbeit im Projekt „ERZählungen – gestern, heute, morgen“ sucht der Resonanzraum Erzgebirge e.V. ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmitarbeiter*in mit den Schwerpunkten Öffentlichkeitsarbeit und Gestaltung (25h/Woche, nach TV-L EG 8/1, zunächst bis 31.12.2024 abh. v. jährl. Folgeantrag, Dienstort: Thalheim, Erzgeb.). Bewerbungsfrist: 09. August 2023. Mehr Informationen


10.08. | Pädagogische*r Bildungsreferent*in | Leipzig

Die Amadeu Antonio Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n pädagogische*n Bildungsreferent*in im Projekt re:set – Jugend gegen Hass im Netz (29,25h/Woche, angelehnt an TVöD – Bund EG 11, befristet bis 31.03.2025 bei angestrebter Verlängerung, Dienstort: Leipzig). Bewerbungsfrist: 10. August 2023. Mehr Informationen


24.08. | Mobile Berater*in (d/w/x) | Landkreis Mittelsachsen, Erzgebirgskreis und Stadt Chemnitz

Für die Arbeit in der Region Mittel-/Südsachsen und damit für die Beratungsstelle in Chemnitz sucht das Kulturbüro Sachsen e.V. sobald wie möglich eine Person als Beraterin (d/w/x) bevorzugt mit Wohnsitz in der Beratungsregion (30h/Woche, Vergütung nach TV-L 11/ in Abh. v. Berufsbiographie, Bürostandort: Chemnitz). Bewerbungsfrist: 24. August 2023. Mehr Informationen


04.09. | Antidiskriminierungsberater*in | Dresden

Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB) e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Berater*in für die Beratungsstelle in Dresden (35h/ Woche, angelehnt TV-L 10, [zunächst] befristet bis 31.12.2025, Dienstort: Dresden). Bewerbungsfrist: 04. September 2023. Mehr Informationen


Neues aus dem Sprecher_innenrat


Diese Rubrik ist den Mitgliedern des Netzwerks Tolerantes Sachsen vorbehalten.
Mehr Informationen zur Mitgliedschaft

Neues von den Mitgliedern


Freiberg für Alle | Demokratiestärkung in Ostdeutschland

Die Arbeit von Freiberg für Alle ist eines der Beispiele in der aktuellen Vereinszeitschrift von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. mit dem Schwerpunktthema Demokratiestärkung in Ostdeutschland. Mehr Informationen


Verband Binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig | Wissensarchiv zu antimuslimischem Rassismus

[Mit dem digitalen Wissensarchiv möchte der Verband binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig euch dazu einladen, alternative Wissensbestände zu nutzen, die der Verband fürsorglich aus seiner rassismuskritischen Bildungsarbeit für euch gesammelt hat. Mehr Informationen


NDC Sachsen | Bildungs- und Beratungsangebote auf neuer Website

Wo findet man in Sachsen hilfreiche Bildungsangebote gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit? An wen kann man sich wenden, wenn an der eigenen Schule Hakenkreuze auftauchen und man Unterstützung im Umgang damit sucht? Wo kann man einen Projekttag oder eine Fortbildung zu diesen Themen finden? Antworten auf all diese Fragen bietet die neue Website des Netzwerks für Demokratie und Courage in Sachsen. Frisch und kompakt bietet sie eine gute Übersicht über das vielfältige Angebot des NDC Sachsen. Mehr Informationen


Genderkompetenzzentrum Sachsen | Werdet Anbieter*in im Genderkalender!

Der Genderkalender des Genderkompetenzzentrum Sachsen ist ein offenes Netzwerk zur Sichtbarmachung von Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit in ganz Sachsen. Es werden Veranstaltungen, Stellen oder Ausstellungen geteilt: "Wir freuen uns über neue Organisationen, Vereine und Anbieter*innen, die zeigen, wie vielfältig Angebote in Sachsen sind!". Mitmachen unter: Anbieter*in eintragen - Genderkalender. Es können gerne auch Links zu den Terminen, Ausstellungen oder Stellenbörse gesetzt werden.  Mehr Informationen


NDK e.V. | Feierliche Eröffnung des Mit-Mach Cafés (#MiMaCa)

Am Freitag, den 7. Juli fand die Eröffnung unseres Mit-Mach Cafés in der Martin-Luther Straße 2 in Wurzen statt. Das #MiMaCa ist ein Ort, der von unterschiedlichen Gruppen genutzt werden kann, die etwas in Wurzen bewegen (wollen) und noch keinen Raum dafür haben. Bei Kaffee und Tee, sowie Kuchen und herzhaften Knabbereien konnten sich die Menschen in entspannter Atmosphäre austauschen und eigene Ideen entwickeln. Mehr Informationen


AAS | NS-Gedenken mit der Gen Z

Trotz ausgeprägter Wissenslücken hat die Generation Z ein großes Interesse an der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit. Jedoch muss die Wissensvermittlung an die Lebensrealität der Jugendlichen anknüpfen. Auf Instagram und TikTok existieren bereits neue innovative Formate. Ein Text aus dem Newsletter des Projekts Visualising Democracy auf Belltower News. Mehr Informationen


Sächsische Jugendstiftung | Umfrage: Projektförderung für Jugendliche in Sachsen

Die Sächsische Jugendstiftung braucht Euch! Als Teil einer Arbeitsgruppe mit dem Ziel mehr Jugendgerechtigkeit in Sachsen zu erreichen, möchte sie wissen, wie ihr bisher die Fördermöglichkeiten für eure Ideen und Initiativen genutzt habt und was die Stiftung noch besser machen kann. Helft mit und nehmt Teil an der Umfrage! Mehr Informationen


360° | Interessante Projekte und Initiativen


In dieser Rubrik möchten wir Euch Projekte außerhalb des Netzwerkes, Materialien, Angebote oder Lektüreempfehlungen vorstellen.

Materialien | Filmplattform EINFACH GUT GEMACHT. Politische Bildung in Sachsen

EINFACH GUT GEMACHT bietet Bildungsansätze, Formate, Methoden und Strategien zum Abschauen und Nachmachen. Die Filmplattform von JoDDiD ist eine Inspirationsquelle für politische Bildner:innen und Projektakteur:innen im außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildungsbereich. Mehr Informationen


Materialien | Gegenrechtsschutz

Die freiheitliche Demokratie braucht öffentlichen Diskurs! Mit dem Gegenrechtsschutz schützt FragDenStaat diesen Diskurs gegen Angriffe von rechts. Das Projekt unterstützt Betroffene in juristischen Auseinandersetzungen. Damit werden die Meinungs-, Presse-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit gestärkt. Wichtige Informationen müssen für alle verfügbar bleiben! Mehr Informationen


Praktischer Support | Ehrenamtliches Engagement gesucht

Du willst dich ehrenamtlich engagieren? Du hast Interesse an interkulturellem Austausch und Lernen? Du fühlst dich in der Lage, die deutsche Sprache auf leichtem und einfachen Niveau zu vermitteln? Dann engagier dich bei der VILLA Leipzig! Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Mehr Informationen


Impressum


Newsletter des Netzwerk Tolerantes Sachsen
Erscheinungsdatum: 01.08.2023
Redaktionsschluss: 26.07.2023

Redaktion: Förderverein Tolerantes Sachsen e.V. | Antonia Weber (Koordinatorin)
Online auf unserer Website
Kontakt: redaktion@tolerantes-sachsen.de

Nächster Redaktionsschluss: 26.08.2023
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Die Arbeit des Netzwerkes Tolerantes Sachsen wird gefördert im Rahmen des Landesprogramms "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz".
Die Arbeit des Netzwerkes Tolerantes Sachsen wird gefördert im Rahmen des Landesprogramms "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz".





Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier oder per Mail kostenlos abbestellen.
Mehr Informationen zum Datenschutz


Förderverein Tolerantes Sachsen e.V.
Antonia Weber (Koordinatorin Öffentlichkeitsarbeit)
Domplatz 5
04808 Wurzen
Deutschland

0178 5445807
redaktion@tolerantes-sachsen.de
http://tolerantes-sachsen.de/
Vorstand: Miro Jennerjahn, Elisabeth Adler, Martina Glass