Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Netzwerk Tolerantes Sachsen

Newsletter 7 - Juli 2023 Twitter Facebook


Themen dieser Ausgabe

Editorial vom Team Offener Prozess, ASA-FF e.V.

Liebe Mitglieder, liebe Engagierte, gerne möchten wir Euch darüber informieren...

TolSax Konkret - Save The Date

25.10. + 01.11. | Antifeminismus erkennen - Demokratie stärken in Sachsen | Digital

Termine und Save the dates

Hier geht's zu den Terminen und Save the dates

Fördertipps

14.07. | transform_D: das Förderprogramm | DSEE

17.07. | Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2023 | Amadeu Antonio Stiftung u.a.

17.07. | Ausschreibung und Förderrichtlinien 2023 für die „Ich kann was!“-Initiative | Deutsche Telekom Stiftung

31.07. | Integrative Maßnahmen, Teil 1 | Freistaat Sachsen

fortlaufend bis 31.07. | RE:Start: Neustart für Jugendräume im ländlichen Raum | Sächsische Jugendstiftung

13.08. | Sterntaler Preis 2023 | Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth MdL


Stellen

k.A. | Projektmitarbeiter:in (m/w/d) für Asylverfahrensberatung | Chemnitz


Neues aus dem Sprecher_innenrat

Diese Rubrik ist den Mitgliedern des Netzwerks Tolerantes Sachsen vorbehalten.
Mehr Informationen zur Mitgliedschaft

Neues von den Mitgliedern

Neu im TolSax | Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V.  und Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V.

VVN-BdA Sachsen | Juristische Auseinandersetzung durch unseren gemeinsamen Artikel mit dem EFBI

tvBUNT | tvBUNT verurteilt populistische Kampagne im Schulumfeld gegen geschlechtliche Vielfalt

NDK e.V. u.a. | CAN YOU HEAR US? Digitale Karte mit queeren Orten im ländlichen Sachsen

AAS | ModSupport – Der Guide für deine Kommentarspalte

Herbert-Wehner-Bildungswerk | Neues Online-Portal Politische Bildung Sachsen

Radio T u.a. | Radio-Workshops in Pirna, Pödelwitz und auch bei euch?


360° | Interessante Projekte und Initiative

Forderung | Historisch ist nur die Absage an die Menschenrechte – Pressemitteilung vom Netzwerk der Migrant*innenbeiräte Sachsen 

Forderung | Pressemeldung zum Angriff auf einen Chemnitzer Jugendclub 

Beratung | Psychosoziale Beratung für Kommunen und zivilgesellschaftliche Organisationen


Impressum

Editorial vom Team Offener Prozess, ASA-FF e.V. 


Liebe Mitglieder, liebe Engagierte,

gerne möchten wir Euch darüber informieren, dass der ASA-FF e.V. mit den Projekten Offener Prozess und neue unentd_ckte narrative gemeinsam mit vielen lokaler Partner_innen seit dem 18. April ein mehrmonatiges Veranstaltungsprogramm im Erzgebirge realisiert. Thematisch geht es dabei um die Verbindungen des NSU-Komplexes in die Region sowie um rechtsextreme Aktivitäten und Perspektiven von Betroffenen auf die Lage im Erzgebirge. Im Rahmen dieses Programms wird eine kleinere Version der Ausstellung Offener Prozess noch bis zum 15. Juli im Theater Variabel Olbernhau und in der Alten Brauerei Annaberg gezeigt.

Bis heute sind viele Fragen zum Netzwerk des NSU auch im Erzgebirge offen. Zwar wurden einige der Unterstützer_innen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, doch die Beweisanträge vieler Nebenklagevertreter_innen im NSU-Komplex, die Recherchen von NSU-Watch und dem Kulturbüro Sachsen (Broschüre „Unter den Teppich gekehrt“) haben deutlich gemacht, dass es mehr Helfer_innen bei den Morden, Bombenanschlägen und Banküberfällen gegeben haben muss. Das häufige Nicht-Reagieren auf rechtspopulistische bis offen rechtsextreme Aktivitäten im Erzgebirge offenbart eine traurige Kontinuität antidemokratischer Tendenzen. Auch rechte völkische Siedler_innengruppen nutzen das Erzgebirge als Rückzugsort. Dazu zählen ebenfalls Reichsbürger_innen, die hier Immobilien erwerben, um frei von rechtsstaatlichen Grundsätzen leben zu können.

Die Bezüge des NSU-Komplex zur Region Erzgebirge waren der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines thematischen Programms in der Region. Auf der Suche nach einem Ausstellungsort sind wir jedoch auf viele Hürden gestoßen. Einige Städte bzw. Orte haben die Präsentation der Ausstellung abgelehnt, weil sie nicht mit dem Thema in Verbindung gebracht werden wollen. Andere wollen nicht in ein schlechtes Licht gerückt werden. Es war meist kein einfaches „Nein“, eher ein monatelanges Hin und Her, bei dem wir uns die Unterstützung einiger wichtiger Entscheidungsträger in der Stadt erhofften, um kurz darauf durch den Widerstand anderer zurückgeworfen zu werden. Die lokalen Medien haben trotz geplanter Pressekonferenz Ausstellung und Rahmenprogramm bisher völlig ignoriert.

Gleichzeitig haben wir sehr engagierte Menschen und demokratische Akteur_innen kennengelernt, die sich in die Organisation der Veranstaltungen, in die Vermittlung der Ausstellungsinhalte und in die Entwicklung von Formaten wie der Gründung einer lokalen Geschichtswerkstatt einbringen.

Außerdem: Anfang Mai waren wir bei der Landespressekonferenz zu Gast und haben dort die Machbarkeitsstudie für ein NSU-Dokumentationszentrum vorgestellt, die wir zusammen mit dem RAA Sachsen e.V. erarbeitet haben. Die Studie schlüsselt auf, wie ein Dokumentationszentrum inhaltlich konzipiert werden kann und welche organisatorischen Rahmen dafür notwendig sind. Als Standorte empfiehlt die Studie Chemnitz und Zwickau: Beide bilden einen gemeinsamen Erfahrungsraum, in dem der NSU entstehen und wirken konnte, und gleichzeitig bemühen sich zahlreiche lokale Initiativen um eine Aufarbeitung des NSU-Komplexes. Noch am selben Tag veröffentlichten jedoch die Oberbürgermeister_innen von Zwickau und Chemnitz eine gemeinsame Presseerklärung, in der sie ihre vielfältigen Bedenken äußern.

Die Teil-Ausstellung Offener Prozess im Erzgebirge ist noch bis zum 15. Juli zu sehen. Das Vermittlungsprogramm für Gruppen kann bis dahin noch in Anspruch genommen werden, und nächste Woche, am 5. Juli ab 16 Uhr, bieten wir zudem eine offene Führung im Theater Variabel an, für die Ihr Euch hier per E-Mail anmelden könnt.

Viel Vergnügen mit der Lektüre des Newsletters wünscht das

Team Offener Prozess, ASA-FF e.V. | offener-prozess@asa-ff.de

Die Koordination erreicht Ihr unter:

Antonia | redaktion@tolerantes-sachsen.de
Ruth | koordination@tolerantes-sachsen.de | 0178 54 45 807 | 03425 82 98897
Frank | buero@tolerantes-sachsen.de | 0177 466 06 51 | 03425 82 999 59

Auf unserer Website unter Koordination erfahrt Ihr, welche Mitarbeiter_in aus der TolSax-Koordination  für welche Eurer Fragen die richtige Ansprechperson ist.

Anmerkung: Die Einleitung spiegelt nicht die Meinung des Netzwerkes oder des Sprecher_innenrates wieder, sondern einzig der Verfasser_innen.
Wir freuen uns immer über Eure Beiträge für den Newsletter - am liebsten als Link zum originalen Posting! Redaktionsschluss ist der 26. jeden Monats.

TolSax Konkret - Save The Date


Auf unseren jährlichen Vernetzungstreffen diskutieren wir aktuelle Entwicklungen, Probleme in den einzelnen Regionen Sachsens und Eure Bedarfe. Ihr könnt Euch weiterbilden und andere Engagierte kennenlernen.

25.10. + 01.11. | Antifeminismus erkennen - Demokratie stärken in Sachsen | Digital

Teil 1: 25.10.2023 15-17 Uhr
Vortrag und Diskussion

Was ist Antifeminismus? Und wie hängt Antifeminismus mit Autoritarismus und rechten Ideologien zusammen? Dr. Fiona Kalkstein vom Else-Frenkel-Brunswick Institut gibt uns einen Einblick in ihre Forschung.

Teil 2: 01.11.2023 15-18 Uhr
Workshops

Aufbauend auf dem Vortrag möchten wir uns in verschiedenen parallelen Workshops austauschen. Wo reproduzieren wir antifeministische Positionen in unseren Strukturen? Wie können Betroffene unterstützt und empowert werden? Wie kann in politischer Bildungsarbeit Antifeminismus begegnet werden? Und wie können antifeministische Positionen erkannt werden, wenn sie in ganz anderem Gewand daherkommen? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam beantworten.

Eine Anmeldung ist ab September möglich.

Diese Veranstaltung wird gefördert vom Landesprogramm "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz" und der Amadeu Antonio Stiftung.

Zur Übersicht


Termine


Hier findet Ihr spannende Veranstaltungen für Demokratie und gegen Rassismus in Sachsen. Bitte informiert Euch direkt auf den Websites der Veranstalter_innen über den aktuellen Stand.

03.07. | Filmpremiere: Einfach gut gemacht. Politische Bildung in Sachsen | Dresden

04.07. | Ü30-Spezial: Früher waren wir mal politisch (organisiert) Teil 3 | Leipzig

04.07. | Infoveranstaltung der Gemeinde Halsbrücke und des Landratsamtes zu "königlicher Landnahme" | Halsbrücke

06.+07.07. | „Dinnor on se Bood“: Migrationsgeschichten auf der Bühne | Dresden

06.-09.07. | Kulturfestival "Bouncen in Bautzen" | Bautzen

12.07. | Moderationstraining mit Videoanalyse | Dresden

13.07. – 10.08. | Es ist nicht leise in meinem Kopf – Ausstellung von und mit Geflüchteten | Aue-Bad Schlema 

19.07. | Feministisches Netzwerktreffen | Online

29.07. | Ballroom: The Get Up and Move Practice Ball | Leipzig

Zur Übersicht

Mehr Termine auf unserer Website

Save the Date


12./13.08. | Stains in the Sun #9½ | Zwönitz

25.-27.08. | Antifa International – 8. antifaschistischer Jugendkongress | Chemnitz

31.08. | Demokratiekonferenz JA-Markt | Bischofswerda

15.09.23 - 04.02.24  | Stärkenberatungsausbildung | Sosa, Königstein, Grethen

27.10.23 – 25.05.24 | Modulare Ausbildung zum/r Demokratie-und Konflikttrainer*in im Sport | Sachsen

Anmeldefrist: 31. Juli 2023


Fördertipps


Weitere Fördertipps findet Ihr auf unserer Webseite und in unserer Übersicht zu den aktuellen Förderfristen von Juli bis September.

14.07. | transform_D: das Förderprogramm | DSEE

Mit dem Förderprogramm transform_D fördert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt neue Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts und Projekte, die ihre Wirkung in einem der drei Themenschwerpunkte (Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaftlicher Zusammenhalt) des Förderprogramms bereits nachgewiesen haben und diese auch für andere nutzbar machen oder skalieren wollen mit mind. 20.000€ bis max. 100.000€ (Eigenanteil: 10%). Bewerben können sich gemeinnützige juristische Personen des öffentlichen Rechts und gemeinnützige juristische Personen des privaten Rechts und deren rechtsfähige Zusammenschlüsse. Die Umsetzungsphase läuft bis zum 31. Dezember 2024. Nächste Antragsfrist: 14. Juli 2023. Mehr Informationen


17.07. | Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2023 | Amadeu Antonio Stiftung u.a.

Die Bewerbungsphase für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2023 ist eröffnet! Mit dem Preis werden zum 17. Mal Projekte, Initiativen und Kommunen ausgezeichnet, die sich für die Stärkung der Demokratie und Menschenrechte in Sachsen engagieren und sich gegen Rassismus, Antisemitismus oder Rechtsextremismus einsetzen. Bis zum 17. Juli können sich Vereine, Netzwerke, Religionsgemeinschaften, Schulen, Bürgerinitiativen, Unternehmen und Kommunen in Sachsen bewerben oder vorgeschlagen werden. Dabei gibt es folgende Kategorien: Den Projektpreis (Preisgeld 5.000 Euro bzw. 1.000 Euro; Projekt, Teilprojekt oder die Maßnahmen müssen 2023 zumindest begonnen worden sein; Projekte, Teilprojekte oder Maßnahmen, die sich als Integrationsmaßnahmen verstehen, sind nicht förderfähig!), den Kommunenpreis (Der Kommunenpreis wird ausschließlich auf Vorschlag der Bürger:innen vergeben. Die Auszeichnung wird mit einem Siegel verliehen.) und den Peter-Henkenborg-Preis für die Didaktik der politischen Bildung (Dieser Preis wird für didaktisch und methodisch herausragende Projekte der politischen Bildung ausgelobt. Das Preisgeld beträgt 3.000 Euro.). Bewerbungsfrist: 17. Juli 2023. Mehr Informationen


17.07. | Ausschreibung und Förderrichtlinien 2023 für die „Ich kann was!“-Initiative | Deutsche Telekom Stiftung

Mit der bundesweiten Initiative „Ich kann was!“ unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit aus ganz Deutschland mit bis zu 10.000€. Die Telekom-Stiftung möchte Einrichtungen dabei unterstützen, offene Angebote im digitalen und medienpädagogischen Bereich anzubieten und weiterzuentwickeln. Ein ideeller Teil der Förderung ist ein jährlich stattfindendes Netzwerktreffen der „Ich kann was!“-Einrichtungen, das den Austausch, die Vernetzung und die Professionalisierung in medienpädagogischen Themen zum Ziel hat. Mitte September wählt eine unabhängige Expertenjury die Projekte für „Ich kann was!“ aus. Die für eine Förderung ausgewählten Initiativen erhalten mit der Bewilligung alle Informationen zu Verwendung, Abruf und Abrechnung der bewilligten Summe. Die Fördersumme kann unmittelbar im Anschluss bei der Deutsche Telekom Stiftung abgerufen werden. Der Förderzeitraum beginnt für alle geförderten Vorhaben ab Mitte/Ende Oktober 2023 und läuft bis zum Ende des darauffolgenden Jahres, also dem 31. Dezember 2024. Nächste Antragsfrist: 17. Juli 2023. Mehr Informationen


31.07. | Integrative Maßnahmen, Teil 1 | Freistaat Sachsen

Das Landesprogramm „Integrative Maßnahmen“ fördert Projekte, die zur gleichberechtigten Teilhabe von Personen mit Migrationshintergrund in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens beitragen, „Hilfe zur Selbsthilfe“ geben, zum Abbau von Vorurteilen  und Fremdenfeindlichkeit beitragen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Im ersten Teil liegt der Fokus auf Projekten, die den Dialog und das Zusammenleben zwischen Zugewanderten und einheimischer Bevölkerung aufbauen beziehungsweise stärken. Projektträger sind hauptsächlich gemeinnützige Träger, Vereine und Verbände, kommunale Gebietskörperschaften und Träger der freien Wohlfahrtspflege. Nächste Antragsfrist: 31. Juli 2023. Informationsschreiben vom 06.06.2023 zur Antragsfrist, Mehr Informationen


fortlaufend bis 31.07. | RE:Start: Neustart für Jugendräume im ländlichen Raum | Sächsische Jugendstiftung

Auch 2023 vergibt die Sächsische Jugendstiftung Förderungen an Jugendgruppen, Selbstverwaltete Jugendclubs und Jugendinitiativen im ländlichen Raum Sachsens, in denen sich junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren vor Ort engagieren und Freiräume für sich und andere wiederbeleben bzw. schaffen wollen. Fördersumme und -bedingungen sind abhängig vom jeweiligen KIT, auf das ihr euch bewerbt. Die Jury trifft sich einmal im Monat und entscheidet über alle bisher eingegangen Anträge. Förderzeitraum ist Februar bis Oktober 2023. Antragsfrist: fortlaufend bis 31. Juli 2023. Mehr Informationen


13.08. | Sterntaler Preis 2023 | Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth MdL

Der Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth MdL setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort und verleihen auch im Jahr 2023 den Sterntalerpreis, der mit 3.000 Euro dotiert ist. Die Ausschreibung richtet sich an diejenigen, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit Migrationserfahrung oder Kindern arbeiten, die soziale Benachteiligung erfahren. Bewerben können sich Initiativen, Schulen, Bildungsträger, Vereine, Projektgruppen, Verbände oder Einzelpersonen. Das vorgeschlagene Projekt muss im aktuellen Zeitraum 2022/2023 in Sachsen bestehen. Das Preisgeld ist für die Fortführung des aktuellen oder eines anschließenden Projektes einzusetzen. Einsendeschluss für Bewerbungen und Vorschläge: 13. August 2023. Mehr Informationen


Stellen



k.A. | Projektmitarbeiter:in (m/w/d) für Asylverfahrensberatung | Chemnitz

Der AGIUA e.V. Migrationssozial- und Jugendarbeit schreibt für das Projekt „Asylverfahrensberatung für Personen mit Behinderungen, schweren körperlichen Erkrankungen und psychischen Störungen“ eine Stelle ab dem 01.07.2023 aus (39 h/Woche, angelehnt an TVöD Bund 10/1, vorerst befristet bis 31.12.2024 mit Option auf Weiterbeschäftigung, Dienstort: Chemnitz). Bewerbungen von Personen mit eigenen Fluchterfahrungen, Schwerbehinderung und Frauen* werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Bewerbungsfrist: keine Angaben. Mehr Informationen


Neues aus dem Sprecher_innenrat


Diese Rubrik ist den Mitgliedern des Netzwerks Tolerantes Sachsen vorbehalten.
Mehr Informationen zur Mitgliedschaft

Neues von den Mitgliedern


Neu im TolSax | Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V.  und Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V.

Wir begrüßen zwei neue Mitglieder im TolSax!

Das Ariowitsch-Haus in Leipzig ist ein bunter Mittelpunkt im Leben seiner Nachbarschaft, der Jüdischen Gemeinde, aller Leipziger*innen und Gästen der Stadt. Seit 2009 wirkt das Haus als Kultur- und Begegnungszentrum und vermittelt jüdische Kultur, Geschichte und Traditionen. Der Ariowitsch-Haus e.V. bemüht sich außerdem um Aufklärung und Prävention gegen Antisemitismus und setzt sich damit für ein demokratisches Miteinander und die Förderung der gesellschaftlichen Toleranz ein. Seit Januar 2023 besteht das Fachnetzwerk gegen Antisemitismus in Sachsen in Trägerschaft des Ariowitsch-Haus e.V. Mehr Informationen

Die Freiwilligen-Agentur Leipzig ermutigt, berät und qualifiziert Menschen, die sich mit ihren vielfältigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen im Gemeinwesen engagieren wollen. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen Freiwilligen, die ehrenamtlich arbeiten wollen und gemeinwohlorientierten Organisationen und Initiativen, in denen freiwilliges Engagement gefragt ist. Zudem setzt sie sich für die Würdigung und Anerkennung sowie die Wertschätzung freiwilligen Engagements in der Gesellschaft ein. Mehr Informationen

Herzlich Willkommen im Netzwerk – Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!


VVN-BdA Sachsen | Juristische Auseinandersetzung durch unseren gemeinsamen Artikel mit dem EFBI

Aufgrund eines gemeinsamen Policy Papers mit dem Else-Frenkel-Brunswik-Institut an der Universität Leipzig wird der VVN-BdA Sachsen e.V. als Träger des Rechercheprojekts 15° Research in Görlitz verklagt und ruft zu Spenden auf, um die Extrabelastung in Zusammenhang mit dem Rechtsverfahren stemmen zu können. In dem Artikel ging es um den Einfluss einiger Unternehmer auf die rechte Szene in Ostsachsen. Mehr Informationen


tvBUNT | tvBUNT verurteilt populistische Kampagne im Schulumfeld gegen geschlechtliche Vielfalt 

Das Netzwerk für Demokratie und Vielfalt, tvBUNT, äußert seine deutliche Verurteilung der Kampagne „Genderwahn im Stundenplan“, initiiert von der Alternative für Deutschland (AfD), welche darauf abzielt, die Aufklärungsarbeit im Bereich geschlechtliche Vielfalt in Schulen zu ideologisieren. Mehr Informationen


NDK e.V. u.a. | CAN YOU HEAR US? Digitale Karte mit queeren Orten im ländlichen Sachsen 

Zu oft heißt es noch: „Solche Leute gibt’s hier nicht!“ Deshalb sollen auf einer digitalen Karte Queerness im ländlichen Sachsen sichtbar gemacht werden. Hilf mit und zeig uns die Orte, mit denen du eine queere Erinnerung verbindest! Entweder via Goolgle Online-Formular (bis 15.07.) oder mit einem kurzen Telefonat (bis 14.07.). Anonymisierung ist kein Problem. EIn Projekt des RosaLinde Leipzig e.V., NDK e.V. und dem Syndikat Gefährliche Liebschaften. Mehr Informationen


AAS | ModSupport – Der Guide für deine Kommentarspalte

Civic.net -Aktiv gegen Hass im Netz von der Amadeu Antonio Stiftung hat ein Moderationstool entwickelt, das den Umgang mit Hassrede erleichtert und dir dabei hilft, demokratische Diskussionen zu stärken. Mehr Informationen


Herbert-Wehner-Bildungswerk | Neues Online-Portal Politische Bildung Sachsen

Derzeit arbeitet das Herbert-Wehner-Bildungswerk intensiv an der Umsetzung eines neuen Online-Informationsportals. Neben grundlegenden Informationen zur politischen Bildung (Klärung Beutelsbacher Konsens etc.) können Nutzer:innen mittels Suchfunktion konkrete Anbieter:innen und Angebote der politischen Bildung in ganz Sachsen finden. Sachsenweit lädt das Herbert-Wehner-Bildungswerk Vereine und Träger:innen der politischen Bildung herzlich ein, sich an dem Projekt zu beteiligen, sprich auf dem Portal vertreten zu sein. Mehr Informationen


Radio T u.a. | Radio-Workshops in Pirna, Pödelwitz und auch bei euch?

Der neue Landesverband freier Radios e.V. plant, vorbehaltlich einer positiven Förderung durch die Landesmedienanstalt, im September mit seinem landesweiten Radioprogramm „Rundfunkkombinat Sachsen" auf DAB+ und im Livestream auf Sendung zu gehen. Hier können alle demokratisch engagierten Vereine und Privatpersonen selbst zu Wort kommen, Themen setzen, Radiobeiträge gestalten, Veranstaltungen live übertragen oder Mitschnitte im Nachgang einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Und: sich miteinander austauschen. Meldet Euch, wenn Ihr eine Radio-Idee habt, bei der Ihr Hilfe braucht. Oder aber Ihr seid mit eurem Verein/eurer Gruppe noch nicht mit Radioproduktion in Kontakt gekommen und interessiert Euch daher für einen Radioeinstiegsworkshop? Wir kommen vorbei und machen gemeinsam Radio! Je mehr eigene Sendungen entstehen im Rundfunk-Kombinat entstehen, desto spannender wird der nahende Sendestart!  Mehr Informationen


360° | Interessante Projekte und Initiativen


In dieser Rubrik möchten wir Euch Projekte außerhalb des Netzwerkes, Materialien, Angebote oder Lektüreempfehlungen vorstellen.

Forderung | Historisch ist nur die Absage an die Menschenrechte – Pressemitteilung vom Netzwerk der Migrant*innenbeiräte Sachsen 

Pressemitteilung des Netzwerks der Migrant*innenbeiräte Sachsen (MBS) zur Einigung der EU-Innenminister*innen auf eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS): Die MBS-Mitglieder bitten die Bundesregierung und die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, das Vorhaben im weiteren Prozess noch zu verhindern und wirkliche Lösungen im Sinne der Menschen zu suchen. Mehr Informationen


Forderung | Pressemeldung zum Angriff auf einen Chemnitzer Jugendclub 

Gjulner Sejdi, Vorsitzender von Romano Sumnal – Verband der Roma und Sinti in Sachsen, äußert sich entsetzt über einen gewaltsamen Angriff auf einen Chemnitzer Jugendclub. Der Vorfall geschah bereits am 9. Juni, wurde aber erst Tage später bekannt. Mehr Informationen


Beratung | Psychosoziale Beratung für Kommunen und zivilgesellschaftliche Organisationen

Das EFBI entwickelt ein Beratungsangebot für politisch und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen, Kommunen, und Organisationen. Ziel ist es, die Ermächtigung und Erweiterung der Handlungsfähigkeit durch psychosoziale Kompetenzstärkung und Begleitung von Reflexionsprozessen zu erhöhen. Das Beratungsangebot ist offen für politisch oder zivilgesellschaftlich aktive Gruppen, die sich in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sehen und zur Klärung die Arbeit in der Gruppe reflektieren wollen.  Mehr Informationen


Impressum


Newsletter des Netzwerk Tolerantes Sachsen
Erscheinungsdatum: 03.07.2023
Redaktionsschluss: 26.06.2023

Redaktion: Förderverein Tolerantes Sachsen e.V. | Antonia Weber (Koordinatorin)
Online auf unserer Website
Kontakt: redaktion@tolerantes-sachsen.de

Nächster Redaktionsschluss: 26.07.2023
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Die Arbeit des Netzwerkes Tolerantes Sachsen wird gefördert im Rahmen des Landesprogramms "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz".
Die Arbeit des Netzwerkes Tolerantes Sachsen wird gefördert im Rahmen des Landesprogramms "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz".





Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier oder per Mail kostenlos abbestellen.
Mehr Informationen zum Datenschutz


Förderverein Tolerantes Sachsen e.V.
Antonia Weber (Koordinatorin Öffentlichkeitsarbeit)
Domplatz 5
04808 Wurzen
Deutschland

0178 5445807
redaktion@tolerantes-sachsen.de
http://tolerantes-sachsen.de/
Vorstand: Miro Jennerjahn, Elisabeth Adler, Martina Glass